Feuerwehr Sahrendorf/Schätzendorf  

                   Ortswehr der Samtgemeinde Hanstedt                  

Freitag, Juni 13, 2025

 

  • 16.05.2025 gegen 09:50 Uhr. Unklarer Brandgeruch im Kindergarten Schätzendorf
  • 12.05.2025 gegen 18:00 Uhr. Brennende Hecke in Egestorf

-Feuerwehr verhindert Schlimmeres-
(jma) Egestorf. Am Montagabend rückten die Feuerwehren aus Egestorf, Sahrendorf/Schätzendorf und Evendorf sowie der Einsatzleitwagen der Samtgemeinde zu einem Heckenbrand in den Orthhof in Egestorf aus.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand eine circa 5 Meter hohe Lebensbaumhecke auf 10 Metern in Flammen. Mit drei Strahlrohren konnten die Einsatzkräfte den Brand rasch eindämmen und ablöschen. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehren wurde das Ausbreiten der Flammen auf die weitere Hecke und eventuell auf ein angrenzendes Gebäude verhindert. Zur Brandursache hat die Polizei Salzhausen die Ermittlungen aufgenommen.

Text:: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

  • 06.05.2025 gegen 21:25 Uhr. Auslösen Brandmeldeanlage Hotel Hof Sudermühlen
  • 31.03.2024 gegen 11:00 Uhr. Notfall Tür verschlossen in Egestorf
  • 29.03.2025 gegen 00:00 Uhr. Nächtlicher Waldbrand bei Evendorf

Brennender PKW entzündet rund 2000m² Waldfläche

(fba) Evendorf. Ein größerer Waldbrand in Evendorf beschäftigte in der Nacht zu Samstag zahlreiche Wehren aus den Landkreisen Harburg und Heidekreis. Gegen kurz nach Mitternacht wurde der Leitstelle ein brennender PKW in einem Waldgebiet bei Evendorf gemeldet. Die daraufhin alarmierten Wehren aus Evendorf, Egestorf und Sahrendorf-Schätzendorf fanden einen in einem abgelegenen Waldstück brennenden PKW vor. Das Feuer hatte bereits auf die umliegende Vegetation übergegriffen und drohte sich weiter auszubreiten. Einsatzleiter Sebastian Seier ließ daraufhin zahlreiche Tanklöschfahrzeuge aus den Wehren Hützel, Steinbeck, Volkwardingen, Hanstedt und Brackel sowie die Drohne der FF Hanstedt und ein Fahrzeug der FF Asendorf zur Lieferung von Getränken zur Einsatzstelle nachalarmieren. Aufgrund der weit abgelegenen Einsatzstelle musste ein Pendelverkehr mit den Tanklöschfahrzeugen eingerichtet werden. Mit dem Pendelverkehr wurden dabei rund 70.000 Liter Löschwasser in den Wald gefahren und über einen Faltbehälter, eine Art faltbarer Wasserbehälter als Pufferspeicher, weiterverteilt. Mit insgesamt zwölf Strahlrohren gingen die rund 90 ausgerückten Feuerwehrkräfte vor, um den Brand einzudämmen und anschließend zu löschen. Nach rund drei Stunden konnten die ersten Wehren aus dem Einsatz entlassen werden. Die Wehr Evendorf übernahm bis in die frühen Morgenstunden die Nachlöscharbeiten und die Nachkontrolle. Die Polizei hat noch in der Nacht die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Text:: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

  • 28.03.2025 gegen 16:40 Uhr. Auslösen Brandmeldeanlage Autohof Thaneberg
  • 21.03.2025 gegen 14:50 Uhr. Technische Hilfe in Schätzendorf
  • 01.03.2025 gegen 10:00 Uhr. Auslaufen Kraftstoff auf der BAB7

Bei einem LKW  auf der A7 war der Tank leckgeschlagen

  • 25.02.2025 gegen 13:40 Uhr. Auslösen Brandmeldeanlage Autohof Thaneberg
  • 21.02.2025 gegen 07:55 Uhr. Technische Hilfe, Wasser im Keller

Nach einem Wasserrohrbruch waren in zwei Gebäuden in  Schätzendorf die Keller vollgelaufen. Die Feuerwehren aus Egestorf und Sahrendorf/Schätzendorf pumpten die Keller aus. Die letzten Einsatzkräfte konnten nach etwa drei Stunden die Einsatzstelle verlassen.

  • 18.02.2024 gegen 00:30 Uhr. Personensuche in Döhle

Personensuche bei eisigen Temperaturen - mit glücklichem Ausgang

Der Pflegedienst konnte eine 81-jährigen Frau in ihrem Haus in Döhle nicht auffinden.  Die erste Suche im Gebäude und der näheren Umgebung durch den Pflegedienst und der eintreffenden Polizei blieb erfolglos. Daraufhin wurden gegen 00:30 Uhr die Feuerwehren aus Egestorf, Evendorf, Sahrendorf/Schätzendorf sowie der Einsatzleitwagen und die Drohnengruppe der Feuerwehr Hanstedt zur Suche alarmiert. Neben den Einsatzkräften am Boden wurde die Suche durch einen Hubschrauber der Polizei unterstützt. Der Hubschrauber entdeckte nach etwa einer Stunde der Suche einen Verdachtspunkt in einem Graben. Die Vermisste wurde durch Feuerwehrkräfte aus dem Graben neben der Bahnlinie gerettet und an den Rettungsdienst übergeben. Mit einem Rettungswagen und unter Notarztbegleitung wurde die Frau in ein Krankenhaus transportiert. Eine ebenfalls alarmierte und sich auf dem Weg befindende Rettungshundestaffel konnte ihren Einsatz abbrechen.
Durch die gute Zusammenarbeit der Einsatzkräfte der Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr wurde die Vermisste schnell aufgefunden. 

Text:: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

  • 17.02.2025 gegen 09:55 Uhr. Notfall Tür verschlossen in Egestorf
  • 17.02.2025 gegen 07:00 Uhr. Verkehrsunfall L213 zwischen Egestorf und Schätzendorf

. Ein 65-jähriger Fahrer war am Montagmorgen mit seinem Dacia Logan auf der L213 bei Egestorf von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Straßenbaum geprallt. Anschließend blieb der PKW mit dem Dach auf der Fahrbahn liegen. Ersthelfer befreiten den Verunfallten aus dem Fahrzeug. Die Feuerwehren aus Egestorf und Sahrendorf/Schätzendorf sicherten die Unfallstelle ab. Die L213 wurde zwischen Egestorf und Schätzendorf während der Rettungsarbeiten voll gesperrt. Nachdem die Feuerwehrkräfte das Fahrzeug von der Fahrbahn geschoben hatten, konnte der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt werden. Der Fahrer wurde verletzt in ein Krankenhaus transportiert. Zur Unfallursache und der Schadenshöhe hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.

Text:: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

15.02.2025 gegen 18:15 Uhr. Auslösen Brandmeldeanlage Autohof Thaneberg

  • 13.02.2025 gegen 19:00 Uhr. Verkehrsunfall auf der BAB7

Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn A7

Drei Personen verletzt 

Ein PKW war am Donnerstagabend in Höhe der Anschlussstelle Evendorf, vermutlich aufgrund der widrigen Fahrbahnverhältnisse, von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug überschlug sich im Seitenbereich der Autobahn und blieb auf dem Dach liegen. Personen waren im Unfallfahrzeug nicht eingeklemmt. Bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte wurden die Verunfallten durch Ersthelfer betreut. Für die Rettungsarbeiten wurde der Hauptfahrstreifen und die Auffahrt in Richtung Süden durch die Feuerwehren Egestorf und Sahrendorf/Schätzendorf gesperrt sowie die Einsatzstelle ausgeleuchtet. Die drei Fahrzeuginsassen, darunter ein Kind, wurden bei dem Unfall verletzt und vom Rettungsdienst in Krankenhäuser transportiert.  Unbekannte Verkehrsteilnehmer beschädigten mehrere Signalleuchten und einen Verkehrsleitkegel der Absicherungsmaßnahmen. Auch hier hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.

Text:: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

  • 06.02.2025 gegen 05:25 Uhr. Auslösen Brandmeldeanlage Autohof Thaneberg
  • 21.01.2025 gegen 22:35 Uhr. Auslösen Brandmeldeanlage Autohof Thaneberg
  • 12.01.2025 gegen 12:40 Uhr. Auslösen Brandmeldeanlage Autohof Thaneberg
  • 06.01.2025 gegen 19:30 Uhr. Baum  auf der Straße L213

Zwischen Schätzendorf und Nindorf sollte ein Baum auf der L213 liegen. Dies erwies sich als Fehlalarm.

  • 05.01.2025 gegen 15:00 Uhr. Verkehrsunfall auf der BAB 7

Schwierige Anfahrt für die Einsatzkräfte

Am Sonntagnachmittag war der 32-jährige Fahrer eines Mercedes, zwischen den Anschlussstellen Evendorf und Bispingen in Fahrtrichtung Süden, von der Fahrbahn der A7 abgekommen. Das Fahrzeug hatte sich überschlagen und war im Seitenbereich der Autobahn auf dem Dach liegend gelandet. Vor dem Eintreffen der Feuerwehren aus Egestorf und Sahrendorf/Schätzendorf hatten Ersthelfer den Verunfallten aus dem Fahrzeug befreit. Die schneeglatte Fahrbahn erschwerte für die anrückenden Einsatzkräfte die Anfahrt zur Einsatzstelle.  Während der Rettungsarbeiten musste die rechte Fahrspur gesperrt werden. Der Fahrer wurde verletzt in ein Krankenhaus transportiert. Zur Unfallursache und der Schadenshöhe hat die Autobahnpolizei die Ermittlungen aufgenommen.

Text:: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst Du der Verwendung von Coockies zu.