- 17.12.2023 gegen 13:25 Uhr. Schwerer Verkehrsunfall auf der K46 zwischen Schätzendorf und Ollsen
Großaufgebot an Rettungskräften vor Ort
Zu einem Verkehrsunfall auf der K 46 zwischen den Ortschaften Schätzendorf und Ollsen wurde ein Großaufgebot von Rettungskräften am Samstagnachmittag alarmiert. Neben den Feuerwehren aus Sahrendorf/Schätzendorf und Egestorf waren drei Rettungswagen, ein Notarztfahrzeug, ein Rettungshubschrauber sowie die Polizei vor Ort. Eine Frau war mit ihren zwei Kindern in einer 90-Grad-Kurve von der Straße abgekommen. Der VW durchbrach eine doppelte Leitplanke und blieb an einem Baum anlehnend, an einer Böschung auf der Seite liegen. Die Fahrzeuginsassen konnten aufgrund der Fahrzeugposition dieses nicht verlassen. Die Retter der Feuerwehr und des Rettungsdienstes betreuten die Eingeschlossenen. Vor der Befreiung musste die Feuerwehr das Fahrzeug mit einem Seilzug und einem „Stabfastsystem“ gegen ein weiteres Abstürzen sichern. Ein Kind wurde durch die entfernte Windschutzscheibe, das andere Kind durch eine hintere Tür aus dem Unfallfahrzeug befreit. Nachdem die Öffnung der Fahrertür mit hydraulischem Gerät vergrößert wurde, konnte auch die Fahrerin befreit werden. Alle Drei kamen vorsorglich in ein Krankenhaus. In der Kurve haben sich in der Vergangenheit schon häufiger Verkehrsunfälle ereignet. Der letzte schwere Unfall ereignete sich im Mai 2021. Seitdem ist in diesem Bereich eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h eingerichtet worden. Die Unfallursache ist bisher unklar. Dies und die Schadenshöhe ermittelt die Polizei.
Text: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
- 12.12.2022 gegen 17:40 Uhr. Pkw gerät nach Unfall auf der A7 in Brand
Am Montagabend ist ein Peugeot aus ungeklärter Ursache, in Höhe der Anschlussstelle Evendorf der BAB 7 gegen die Mittelschutzplanke geprallt. Das Fahrzeug ist auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen gekommen und der Motorraum in Brand geraten. Eine Person sollte im PKW eingeklemmt sein. Ersthelfer konnten den Fahrer, vor dem Eintreffen der Feuerwehren aus Egestorf und Sahrendorf/Schätzendorf, aus dem brennenden Fahrzeug befreien. Die Feuerwehr übernahm, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, die erste medizinische Versorgung des Verunfallten und löschte den brennenden Peugeot unter Atemschutz ab. Die Person wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Das gefrierende Löschwasser wurde durch die Autobahnmeisterei abgestreut. Bis zum Abschluss der Bergungsarbeiten musste die die A7 in Richtung Hannover voll gesperrt werden. Hierdurch kam es zu einem längeren Rückstau. Die Ursache und Schadenhöhe ermittelt die Polizei.
Text: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
- 02.12.2022 gegen 13:00 Uhr. Technische Hilfe bei Sahrendorf
Tierischer Einsatz
Am Freitagnachmittag waren Helfer, Polizei und Feuerwehr mit einem tierischen Einsatz beschäftigt. Bereits am Donnerstag hatten Helfer versucht zwei herrenlose Minischweine, auf einem Feld bei Sahrendorf, einzufangen. Dies blieb erfolglos. Um eine Verkehrsgefährdung auf der Landstraße 213 zu verhindern, wurde von der Polizei und dem Ordnungsamt der Samtgemeinde Hanstedt beschlossen die beiden Schweine einzufangen. Zur Unterstützung der Polizei und der Helfer wurde die Feuerwehr Sahrendorf/Schätzendorf alarmiert. Trotz der zahlreichen Helfer, gestaltete es sich zunächst schwierig die kleinen robusten Schweine einzufangen. Immer wieder zog sich das Pärchen ins Unterholz zurück. Mit viel Geduld konnte ein Schwein auf einen Pferdeanhänger getrieben werden. Das andere Rüsseltier entwischte erneut. Erst als ein Feuerwehrmann beherzt, sich mit einem Hechtsprung auf das Tier warf, erfolgte die Festnahme des Flüchtigen. Das Borstentier leistete erheblichen Widerstand. Nur mit einem personalintensiven Einsatz konnte auch dieses Schweinchen auf den Anhänger verladen werden. Bis für die Beiden ein neues Zuhause gefunden wird, haben diese eine Unterkunft in einem Pferdestall in Ollsen gefunden. Bei dem Einsatz wurde ein Feuerwehrmann leicht verletzt. Für die Helfer war der Einsatz nach etwa 2,5 Stunden beendet. Die Polizei versucht nun den Halter der Minischweine zu ermitteln.
Text: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
- 19.11.2022 gegen 15:00 Uhr. Technische Hilfe in Sudermühlen
Der Hamburger Schleppjagd Verein hatte am Samstag wieder zur großen Schleppjagd in Sudermühlen eingeladen. Am Ziel war ein Reiter mit seinem Pferd in einen Nebenarm des Heideflüsschen „Schmale Aue“ geraten. Das Pferd blieb mit den Hinterläufen im schlammigen Untergrund stecken. Um das Pferd aus der misslichen Lage zu befreien, wurden die Feuerwehren aus Egestorf und Sahrendorf/Schätzendorf alarmiert. Bei Temperaturen um null Grad stiegen zwei Feuerwehrleute mit Wathosen in das eisige Wasser. Ihnen gelang es zwei B-Schläuche unter das Gesäß des Pferdes zu bringen. Ein anwesender Tierarzt unterstützte bei der Rettungsaktion. Mit den Schläuchen konnten die Einsatzkräfte das Pferd wieder auf das rettende Ufer ziehen. Durchnässt aber unverletzt hat das Pferd den Ausflug überstanden. Der Feuerwehreinsatz wurde von zahlreichen Besuchern der Veranstaltung verfolgt. Von ihnen erhielten die Retter Beifall und viele Dankesworte.
Text: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
- 26.10.2022 gegen 17:15 Uhr. Technische Hilfe in Döhle (Fehlalarm)
- 25.10.2022 gegen 01:25 Uhr. Türöffnung in Undeloh
- 16.10.2022 gegen 00:15 Uhr. Brandgeruch in einem Haus in Egestorf
- 11.10.2022 gegen 22:16 Uhr. Verkehrsunfall mit LKW auf der BAB 7
- 30.09.2022 gegen 10:45 Uhr. Verkehrsunfall auf der BAB 7
Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn BAB7
Unfall mit 5 Fahrzeugen und einem LKW
Zu einem schweren Unfall auf die Autobahn 7 rückten am Freitagvormittag zahlreiche Einsatzkräfte aus. Kurz vor dem Rastplatz Schaapskaben der A7 in stießen insgesamt 6 Fahrzeuge zusammen.
Nach Angaben der Polizei wechselte die Fahrerin eines Transporters auf die linke Spur. Ein sich von hinten näherndes Fahrzeug, stieß mit dem Transporter zusammen. Der Transporter drehte sich quer und wurde gegen einen Lastwagenanhänger geschleudert und prallte schließlich gegen die Mittelschutzplanke. Kurz danach kam es zu einem Folgeunfall mit drei weiteren Autos.
Die Einsatzkräfte der Feuerwehren Egestorf und Sahrendorf/Schätzendorf mussten die schwer eingeklemmte Fahrerin des Transporters mit hydraulischem Gerät aus dem Fahrzeug befreien. Zwei Rettungshubschrauber brachten die schwerstverletzte Fahrerin und den ebenfalls schwerstverletzten Beifahrer in Krankenhäuser. Auch 6 weitere Personen wurden bei dem Unfallgeschehen verletzt. In dem verunfallten Transporter befanden sich drei Schäferhunde. Zur Versorgung der Hunde wurde die Feuerwehr Brackel nachalarmiert. Die Feuerwehr Brackel verfügt über besondere Gerätschaften zur Tierrettung. Für einen Hund kam jede Hilfe zu spät, er starb noch vor Ort. Die beiden anderen Hunde wurden von der Feuerwehr zur weiteren Versorgung zu einem Tierarzt gebracht. Nach der Behandlung erfolgte die Unterbringung der Tiere in einem Tierheim. Die Autobahn 7 wurde in Fahrtrichtung Hamburg während der Rettungs- und Bergungsarbeiten voll gesperrt. Es bildete sich ein langer Rückstau. Die Sperrung konnte erst nach etwa 3 Stunden wieder aufgehoben werden.
Im Einsatz waren neben den Feuerwehren aus Egestorf, Sahrendorf/Schätzendorf und Brackel, zwei Rettungshubschrauber, 4 Rettungswagen, ein Notarztfahrzeug und die Polizei.
Text: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
- 24.09.2022 gegen 12:55 Uhr. Notfall Tür verschlossen in Egestorf
- 21.09.2022 gegen 17:20 Uhr. Feuer Wald
Zu einem gemeldeten Feuer auf dem Rastplatz Lüneburger Heide West an der BAB 7 wurden die Feuerwehren Egestorf und Sahrendorf/Schätzendorf alarmiert. Zur Waldseite des Rastplatzes wurde die Feuerwehr Volkwardingen alarmiert. Die Einsatzkräfte aus dem Landkreis Harburg konnten von der Autobahnseite kein Feuer feststellen.
- 21.08.2022 gegen 21:40 Uhr. Technische Hilfe, Tierrettung in Sahrendorf
Am Sonntagabend ist ein Pferd in Sahrendorf „Im Bruch“ auf einer Wiese in ein Schlammloch geraten und war darin stecken geblieben. Die Besitzerin hatte zunächst versucht das Pferd selbst zu befreien. Da ihr dies nicht gelang, alarmiert sie die Feuerwehr Sahrendorf/Schätzendorf. Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Feuerwehr Egestorf mit dem Rüstwagen nachalarmiert. Mit schwerem Gerät war die Einsatzstelle nicht zu erreichen, daher mussten die Feuerwehrleute ihr Material über eine längere Wegstrecke transportieren. Zunächst wurde das Pferd soweit es ging mit Schaufeln freigelegt. Dann mit Stroh und Gummimatten fixiert. Mit der körperlichen Unterstützung der Feuerwehrkräfte erreichte das Pferd wieder festen Boden. Sichtlich erschöpft, aber unverletzt überstand das Pferd den Ausflug im Morast!
Text: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
- 12.08.2022 gegen 16:35 Uhr: Technische Hilfe, Tragehilfe für den Rettungsdienst nach Reitunfall in Sahrendorf
- 08.08.2022 gegen 04:00 Uhr: Technische Hilfe, Notfall Tür verschlossen in Sahrendorf
- 04.08.2022 gegen 18:00 Uhr: Technische Hilfe, Baum auf Straße in der Dorfstraße in Döhle
- 03.08.2022 gegen 12:50 Uhr: Technische Hilfe, Baum auf Straße an der Anschlussstelle Egestorf der A7
- 02.08.2022 gegen 14:20 Uhr: Technische Hilfe, Notfall Tür verschlossen in Undeloh
- 31.07.2022 Umzugsbegleitung in Schätzendorf für den Schützenverein Egestorf
- 27.07.2022 gegen 13:15 Uhr: Tragehilfe dür den Rettungsdienst
Auf einer Baustelle in Sahrendorf wurde ein Arbeiter bei einem Sturz im Dachstuhl verletzt. Zur Tragehilfe für den Rettungsdienst wurde die Feuerwehr Sahrendorf/Schätzendorf und die Drehleiter der Feuerwehr Buchholz alarmiert. Die Sahrendorfer- und Schätzendorfer- Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst und bereiteten die Rettung vor. Mit Hilfe der eingetroffenen Buchholzer Drehleiter wurde der Verletzte schonend aus dem Dachstuhl transportiert und dem Rettungsdienst übergeben.
Text: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
- 17.07.2022 gegen 16:50 Uhr: Feuer im Wald
Feuerwehren verhindern Waldbrand. Spaziergänger entdeckten am Sonntagnachmittag in einem Fichtenwald im „Garlstorfer Wald“ ein Feuer. Die alarmierten Feuerwehren aus Sahrendorf/Schätzendorf und Egestorf erreichten in kurzer Zeit die Einsatzstelle. Dort waren ca. 10 m² Waldboden in Brand geraten. Mit einem Kleinlöschgerät und einem C-Strahlrohr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Im Brandbereich wurde der Waldboden umgegraben um eventuelle Glutnester zu entdecken. Durch die Aufmerksamkeit der Spaziergänger und dem schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein größerer Waldbrand verhindert werden. Nach etwa 30 Min. kehrten die Einsatzkräfte wieder in ihre Stützpunkte zurück. Während der Löscharbeiten wurde bekannt, dass am Sonntagvormittag an der Einsatzstelle eine Personengruppe angetroffen wurde, die dort verbotener Weise wild gecampt hatte. Ob diese Personengruppe für das Feuer verantwortlich war, kann aus Sicht der Feuerwehr nicht beurteilt werden.
Text: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
- 24.06.2022 gegen 22:10 Uhr: Technische Hilfe, Verkehrsunfall auf der BAB 7
- 24.06.2022 gegen 06:30 Uhr: Technische Hilfe, Notfall Tür verschlossen in Sahrendorf
- 27.05.2022 gegen 16:00 Uhr: Baum auf Straße Sahrendorf > Sudermühlen
- 18.05.2022 gegen 10:45 Uhr: LKW-Unfall auf der BAB7
Die Feuerwehren aus Egestorf und Sahrendorf/Schätzendorf wurden zu einem LKW-Unfall, mit eingeklemmter Person,auf die BAB 7 alarmiert! Die Meldungen zur genauen Unfallstelle waren unklar. Der Einsatzort sollte zwischen Evendorf und Bispingen, oder Bispingen und Soltau-Ost sein.Somit wurden auch zeitgleich die Wehren aus dem Heidekreis alarmiert. Der Einsatzort befand sich zwischen der AS Schneverdingen und Soltau-Ost im Heidekreis. Zur Unterstützung der Feuerwehr Bispingen setzten die Wehren aus der Samtgemeinde ihren Einsatz fort. Die Rettungsgasse war wieder unzureichend gebildet, dadurch verzögerte sich das Erreichen der Einsatzstelle erheblich. Beim Eintreffen der Feuerwehren aus dem LK Harburg war der LKW-Fahrer bereits von den Bispinger Kräften befreit worden und an den Rettungsdienst übergeben worden. Somit mussten die Einsatzkräfte aus der SG-Hanstedt nicht mehr tätig werden.
Text: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
- 15.05.2022 gegen 15:50 Uhr: Brennt PKW auf der BAB7
Am Sonntagnachmittag ist ein, in Dänemark zugelassener PKW, der Marke Jaguar in Brand geraten. Ein nachfolgendes Fahrzeug hatte den Fahrer darauf aufmerksam gemacht, dass Rauch aus seinem Fahrzeug aufstieg. Der Fahrer brachte seinen PKW im Zufahrtsbereich zum Rastplatz „Schaapskaben“ auf der A 7 zum Stillstand. Alle drei Fahrzeuginsassen konnten den PKW unverletzt verlassen. Die alarmierten Feuerwehren aus Egestorf und Sahrendorf/Schätzendorf trafen schnell an der Einsatzstelle ein. Der Jaguar stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits der Motorraum im Vollbrand. Mit Löschschaum und einem Strahlrohr wurde das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht. Die Bergung des Jaguar, durch ein Abschleppunternehmen, gestaltete sich schwierig. Der geschmolzene Motorblock hatte sich aufgrund der enormen Hitze mit der Asphaltschicht der Fahrbahn fest verbunden. Nach Abrücken der Feuerwehren besserte die Autobahnmeisterei die entstandenen Schäden an der Fahrbahndecke aus. Die rechte Fahrspur wurde während der Lösch- und Bergungsarbeiten gesperrt. Hierdurch bildete sich ein längerer Rückstau. Brandursache und Schadenhöhe ermittelt die Polizei.
Text: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
- 10.04.2022 gegen 04:00 Uhr: Brennt Mülltonne in Sahrendorf
Ein Ausweiten des Feuers auf ein Gebäude konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren aus Sahrendorf/Schätzendorf und Egestorf verhindert werden.
- 14.03.2022 gegen 06:30 Uhr: Auslaufender Dieseltank auf der BAB 7
Ein aufgerissener Dieseltank beschäftigte die Feuerwehren Egestorf und Sahrendorf / Schätzendorf. Neben dem bereits ausgelaufenen Diesel, welcher abgestreut werden musste, wurde auch der restliche Tank leergepumpt.
- 13.03.2022 gegen 14:20 Uhr: Sollte PKW brennen auf der BAB 7
- 07.03.2022 gegen 14:00 Uhr: Technische Hilfeleistung in Egestorf
- 19.02.2022 gegen 06:25 Uhr: 7 Bäume auf Straße "Im Bruch"
- 19.02.2022 gegen 06:00 Uhr: Baum auf Straße Sudermühlen > Egestorf
- 19.02.2022 gegen 05:40 Uhr: Baum auf Straße Sahrendorf > Sudermühlen
- 19.02.2022 gegen 04:00 Uhr: Baum auf Straße K 27 Sahrendorf > Undeloh
- 19.02.2022 gegen 03:45 Uhr: Ast auf Straße K 27 Sahrendorf > Undeloh
- 18.02.2022 gegen 23:20 Uhr: Baumauf Straße L 213 Schätzendorf > Nindorf
- 18.02.2022 gegen 22:50 Uhr: Baum droht zu fallen in Schätzendorf, Straße "Zum Winterberg"
- 18.02.2022 gegen 21:15 Uhr: Bauzaun auf Straße in Sahrendorf
- 18.02.2022 gegen 17:20 Uhr: Baum auf Straße in Egestorf, Sodertorfer Str.
- 17.02.2022 gegen 16:20 Uhr: Baum auf Straße zwischen Schätzendorf und Nindorf
- 17.02.2022 gegen 13:50 Uhr: Baum droht zu fallen in Döhle
- 17.02.2022 gegen 08:00 Uhr: Bäume auf Straße , Im Bruch
Zwei Bäume über Straße und über Telefonleitung. Ein dritter Baum auf Straße. Zwei Bäume durch Feuerwehr beseitigt, ein dritter Baum durch ein Forstunternehmen.
- 17.02.2022 gegen 06:35 Uhr: Baum auf Straße zwischen Egestorf und Döhle
- 08.02.2022 gegen 14:10 Uhr: Auslaufen Betriebsstoffe in Egestorf
Ein Minibagger war umgestürzt. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurde mit einem Bindemittel aufgefangen.
- 08.02.2022 gegen 03:00 Uhr: Auslaufen Betriebstoffe auf der BAB 7 zwischen den Anschlussstellen Egestorf und Garlstorf
Der Tank eines LKW war leckgeschlagen. Der Tank wurde abgedichtet und ausgelaufene Betriebstoffe mit Bindemittel aufgefangen.
- 07.02.2022 gegen 17:40 Uhr: Baum auf Telefonleitung und über Straße, Sahrendorf, Im Bruch
- 06.02.2022 gegen 15:00 Uhr: Unwettereinsatz, Gullys gezogen und gereinigt den Ablauf von Regenwasser wieder hergestellt.
- 05.02.2022 gegen 08:35 Uhr: Zwei Verkehrsunfälle auf der BAB 7
Mehrere Verletzte nach Unfällen auf der BAB 7
Am Samstagmorgen wurden die Feuerwehren Egestorf und Sahrendorf/Schätzendorf zu einem Verkehrsunfall zwischen den Anschlussstellen Egestorf und Garlstorf alarmiert. Aus bisher ungeklärter Ursache war, nach Polizeiangaben, ein Kleintransporter alleinbeteiligt von der Autobahn abgekommen. Nach dem Zusammenprall mit einer Böschung hatte sich das Fahrzeug überschlagen und war auf dem Standstreifen liegengeblieben. Die Feuerwehr überprüfte das Fahrzeug auf einen entstehenden Brand. Es konnte kein Feuer festgestellt werden. Der Fahrer musste schwerverletzt vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert werden. Während des Einsatzes wurden die Wehren, durch die Polizei, zu einem weiteren Unfall beordert. In Höhe der Ausfahrt des Rastplatzes „Schaapskaben“ hatte sich ein Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen ereignet. Die Feuerwehr nahm mit einem Bindemittel ausgelaufene Betriebsstoffe auf und stellte durch das Abklemmen der Batterien den Brandschutz sicher. Um einen Anhänger von einem verunfallten PKW zu trennen, wurde von der Feuerwehr ein Trennschleifer eingesetzt werden. Bei diesem Unfall wurden mehrere Personen verletzt. Drei Verletzte wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Auch hier ermittelt die Polizei die Ursache und die Schadenhöhe.
Text: Pressestelle Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt
- 30.01.2022 gegen 13:00 Uhr: Baum auf Straße zwischen Sudermühlen und Egestorf
- 30.01.2022 gegen 11:00 Uhr: droht zu fallen Baum an der K27 Sahrendorf in Richtung Undeloh.
- 30.01.2022 gegen 10:00 Uhr: droht zu fallen Baum in der Egestorfer Waldsiedlung, Straße Waldwinkel.
- 30.01.2022 gegen 03:15 Uhr: Baum auf Straße in Döhle, im Hörpeler Weg
- 29.01.2022 gegen 20:00 Uhr: Baum auf Straße in der Egestorfer Waldsiedlung, in der Alten Dorfstraße
- 29.01.2022 gegen 19:20 Uhr: Baum auf Straße in der Egestorfer Waldsiedlung, Straße Waldwinkel.